- l-schoenefelder- almanach.de -
Bildergalerie
Bildergalerie
MARIANNENPARK
Mariannenpark und seine Bedeutung für Schönefeld und die Besucher anerkannt
HAINGEFLÜSTER
Am 29.09.2020 ab 16.00 Uhr fand am ehem. Ehrenhain im Mariannenpark die nächste Infoveranstaltung zur Neugestaltung des Bereiches "ehemaliger Ehrenhain" statt.
Dabei wurde der Planungsentwurf vorgestellt, welcher eine Kombination aus Ideen einer Bürgerwerkstatt (Herbst 2019) und den denkmalerischen Möglichkeiten im Park ist.
Sehr viele Details wurden bereits erarbeitet. Im Moment fehlt noch die Zustimmung vom Denkmalschutz.
Danach geht's in die Feinplanung, die Finanzierung und die Ausschreibungen.
Wenn alles gut läuft, könnte es im Sommer 2022 dann mit der Umgestaltung los gehen.
Generell haben die Ämter endlich den Mariannenpark und seine Bedeutung für Schönefeld und die Besucher anerkannt. Die Neugestaltung dieses Bereiches ist dabei der erste Schritt den Mariannenpark wieder zu aktivieren, jedoch unter Berücksichtigung der heutigen Bedürfnissen als Park und gleichzeitig den Vorgaben des Denkmalschutzes.
Zum Abschluß der Veranstaltung gab's noch ein Überraschungskonzert mit "Tino Standhaft". Dabei stellte sich schon das Flair im Park ein, was man sich ab und zu mit einem kleinen Konzert gerne wünscht. Menschen die eigentlich nur im Park spazieren gingen oder aus dem Kleingarten kamen, blieben stehen und lauschten.
WfS-eV. 30.09.2020
***
Lenke-Tempel: Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule in Schönefeld.
Zwischen der eigentlichen Schule und der Sporthalle ist ein Verbindungsweg von dem Parkplatz Löbauer Straße (REWE) zum Losinskiweg. Der Verbindungsweg im Teil entlang der Schule, ist in traurigem Zustand. Voller Papier und Abfälle. Im Zuge des Neubaus der Sporthalle, wird dieser Weg in das Schulgelände einbezogen. Vom Losinskiweg zu REWE kommt man dann durch den parallelen Verbindungsweg zwischen REWE und der Schulsporthalle.
LSoA-KM 28.05.2020
***
Bildergalerie
Park Abtnaundorf!
Im Park veranstaltet der Verein "Wir für Schönefeld" eV. seit September 2013 am Teich ein Bürgerfest, wohl um auf den Zustand des Parks und besonders den Teich mit dem Liebestempel aufmerksam zu machen. Park und Teich sind in einem bemerkenswert schlechten Zustand. Vom ehemaligen historischen "Lust Park" des Schlosses ist nichts mehr übrig. Anstatt die reichste Institution Deutschlands zum katholischen Kirchentag mit einer Million Euro "zu stützen", wäre diese Million in Abtnaundorf besser angelegt gewesen!
LSoAKM
weitere Bilder
Bildergalerie
*
Der „l-schoenefelder-almanach“, ist kein JAHRBUCH, sondern eine seit 2010 im Internet stehende Internetseite. Zur „Hauptseite“ gehören 65 „Beiseiten“, auf denen vor allem Kurzgeschichten, aber auch Berichte und Reportagen über Veranstaltungen und Zeitgeschehen publiziert wird.
Der LSoA (https://l-schoenefelder-almanach.de/), wird weltweit auf allen Kontinenten in 23 Ländern gelesen. Er gehört global zu den am meisten gelesenen Internetseiten.
Im Durchschnitt wird er täglich pro Seite von 68 Usern besucht!
Kurt Meran von Meranien
* * *
- Alle Angaben / Texte seitens des L-Schoenefelder-Almanach ohne Gewähr -