Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

- GUTEN TAG -

Bildergalerie

Bildergalerie

Wir für Schönefeld e. V.
Abtnaundorfer Str. 60
04347 Leipzig

Tel.: (0341) 52 91 72 90
MAIL: info(at)wfs-ev.de
WEB: www.wfs-ev.de
_______________________________________________________________________________________

Pressemeldung zum Abtnaundorfer Parkfest

Liebe BürgerInnen des Stadtbezirkes NO, sowie Gäste aus Nah und Fern, nach zwei coronabedingten Absagen findet am 2. Juli endlich wieder unser Abtnaundorfer Parkfest statt. Es wäre sonst bereits das 10. Jubiläumsfest gewesen. Wir sind froh, dass es überhaupt wieder stattfinden darf und danken bereits vorab allen Beteiligten, die unser Fest mit Inhalten auf der Bühne und rund um die Liebesinsel mitgestalten.

Es gibt einen triftigen und zugleich erfreulichen Grund, warum wir Sie diesmal bereits im Juli einladen mit uns gemeinsam die „Parkromantik“ zu genießen. Ab September soll es endlich losgehen mit der Sanierung der gesamten Teichanlage im historischen Park.
Nun nimmt die Stadt umfangreiche finanzielle Mittel in die Hand um den „Stinketümpel“ wieder in einen ordentlichen Teich zu verwandeln.

Unser Bohrenund stetes Nachhakenals Verein „Wir für Schönefeld e.V., hat nun endlich zum Ziel geführt.
Der unbefriedigende Zustand dieses Kleinodes, war der eigentliche Grund, warum sich Akteure aus Schönefeld-Abtnaundorf fanden, um den „Dornröschenschlafzu beenden.
Umso größer die Freude, dass dies uns nun gelungen ist.

Am
02.07.2022 ab 12 Uhr halten wir für alle Altersgruppen ein buntes Bühnenprogramm bereit.
Wir fordern Sie auf Feiern Sie mit uns und genießen Sie Kultur vom Feinsten!

Das Bühnenprogramm (zu finden auch unter: https://apf.wfs-ev.de)

11:00 Uhr Schmetterlings-Spaziergang m. d. Vielfaltergarten e.V./ Treff am Schloss
12:00 Uhr Ballett des Prima Kunst & Kulturvereins
13:00 Uhr Vocalensemble Borinzi e.V.
14:00 Uhr Tanzgruppe des CVJM „The brave Tigers“
15:00 Uhr Theater Fingerhut "Das Drahteselein"
16:00 Uhr Seifenblasen & Artistik
16:00 Uhr Kräuterexkursion „Essbare Parthepflanzen“ / Treff am Stand Wir für Schönefeld
17:30 Uhr Jugend-Akkordeonorchester „Die Bernhardtiner“
19:00 Uhr Bläser-Trio „Buntmetall“
20:30 Uhr Parkromantik / Gitarrenklänge mit Emil Petrov und Gästen

Für Kinder gibt es neben dem traditionellen Puppenspiel von Frank Schenke noch mehrere kreative Angebote

- Töpfern
- Malen
- eine tolle Artistik- und Riesenseifenblasenshow
- viele Punkte zum Mitmachen und Erleben

Natürlich bieten wir auch mehrere geführte Exkursionen rund um die Parthenlandschaft an.
Auf unserer Veranstaltung können Sie die Vielfalt der unterschiedlichsten Vereine erleben und deren Programme erfahren. Für alle Fahrradfahrer gibt es wieder die Gelegenheit die Fahrräder durch eine fachmännische Codierung registrieren zu lassen.

Um unsere Gäste mit der Jahrhunderte alten Geschichte des Parks vertraut zu machen (der Park wurde bereits um 1755 angelegt), präsentieren wir alte und junge Geschichten in Bild und Wort gern auch zum Mitnehmen.

Unser Verein ist bestrebt, weiter an der Erhaltung des Parks und seinen Eigenschaften festzuhalten. Mit Freude erwarten wir die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen. Leider ist bei der geplanten Maßnahme
durch die Stadt Leipzig keine Finanzierung eingeplant, um die notwendige Sanierung des bekannten Monopteros auf der „Liebesinsel“ durchzuführen.

Deshalb hatte der Verein bereits vor Jahren begonnen auf den Festen (die stets ohne Eintritt stattfinden), Spendengelder zu sammeln, um eine Anschubfinanzierung dafür zu ermöglichen.
Auch in diesem Jahr werden wir das Abendkonzert als Benefizkonzert organisieren und hoffen, dass dabei weitere Spendengelder dafür eingeworben werden können.

Als Dankeschön werden uns Emil Petrov, seine Gäste Teresa Köhler und Irina Lange mit Gitarrenmusik und Gesang verzaubern. Ein buntes Programm führt uns über bekannte Filmmusiken, Evergreens, Rumbas und auch Pop Hits, bis hin zu romantischen Tangoklängen. Sie bringen unsre Seelen zum Schwingen und lassen so den Tag ausklingen eben „Parkromantik“ pur; vielleicht auch bei einem Glas Wein.

Wir für Schönefeld e.V.

Eingetragen beim Amtsgericht Leipzig
Vorsitzender: Stefan Lünse VR 5207
Stellvertreter. Frank Razeng
Schatzmeister: Dr. Axel Tamm Finanzamt Leipzig I Deutsche Bank Leipzig
Beisitzer: Denis Döhler StrNr.: 232/141/09190 IBAN: DE96 8607 0024 0439 7170 00
Matthias Archut BIC/SWIFT: DEUTDE8L
Holger Schräpel
Wir für Schönefeld e.V. Abtnaundorfer Str. 60 in 04347 Leipzig

***

 

Mariannenpark und seine Bedeutung für Schönefeld und die Besucher anerkannt

HAINGEFLÜSTER
Am 29.09.2020 ab 16.00 Uhr fand am ehem. Ehrenhain im Mariannenpark die nächste Infoveranstaltung zur Neugestaltung des Bereiches "ehemaliger Ehrenhain" statt.
Dabei wurde der Planungsentwurf vorgestellt, welcher eine Kombination aus Ideen einer Bürgerwerkstatt (Herbst 2019) und den denkmalerischen Möglichkeiten im Park ist.
Sehr viele Details wurden bereits erarbeitet. Im Moment fehlt noch die Zustimmung vom Denkmalschutz.
Danach geht's in die Feinplanung, die Finanzierung und die Ausschreibungen.

Wenn alles gut läuft, könnte es im Sommer 2022 dann mit der Umgestaltung los gehen.
Generell haben die Ämter endlich den Mariannenpark und seine Bedeutung für Schönefeld und die Besucher anerkannt. Die Neugestaltung dieses Bereiches ist dabei der erste Schritt den Mariannenpark wieder zu aktivieren, jedoch unter Berücksichtigung der heutigen Bedürfnissen als Park und gleichzeitig den Vorgaben des Denkmalschutzes.

Zum Abschluß der Veranstaltung gab's noch ein Überraschungskonzert mit "Tino Standhaft". Dabei stellte sich schon das Flair im Park ein, was man sich ab und zu mit einem kleinen Konzert gerne wünscht. Menschen die eigentlich nur im Park spazieren gingen oder aus dem Kleingarten kamen, blieben stehen und lauschten.
WfS-eV. 30.09.2020

***

 

Lenke-Tempel: Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule in Schönefeld.

Zwischen der eigentlichen Schule und der Sporthalle ist ein Verbindungsweg von dem Parkplatz Löbauer Straße (REWE) zum Losinskiweg. Der Verbindungsweg im Teil entlang der Schule, ist in traurigem Zustand. Voller Papier und Abfälle. Im Zuge des Neubaus der Sporthalle, wird dieser Weg in das Schulgelände einbezogen. Vom Losinskiweg zu REWE kommt man dann durch den parallelen Verbindungsweg zwischen REWE und der Schulsporthalle.

LSoA-KM 28.05.2020

***

Bildergalerie

Park Abtnaundorf!

Im Park veranstaltet der Verein "Wir für Schönefeld" eV. seit September 2013 am Teich ein Bürgerfest, wohl um auf den Zustand des Parks und besonders den Teich mit dem Liebestempel aufmerksam zu machen. Park und Teich sind in einem bemerkenswert schlechten Zustand. Vom ehemaligen historischen "Lust Park" des Schlosses ist nichts mehr übrig. Anstatt die reichste Institution Deutschlands zum katholischen Kirchentag mit einer Million Euro "zu stützen", wäre diese Million in Abtnaundorf besser angelegt gewesen!

LSoAKM

weitere Bilder

Bildergalerie

*

Der „l-schoenefelder-almanach“, ist kein JAHRBUCH, sondern eine seit 2010 im Internet stehende Internetseite. Zur „Hauptseite“ gehören 65 „Beiseiten“, auf denen vor allem Kurzgeschichten, aber auch Berichte und Reportagen über Veranstaltungen und Zeitgeschehen publiziert wird.

Der LSoA (l-schoenefelder-almanach), wird weltweit auf allen Kontinenten in 23 Ländern gelesen. Er gehört global zu den am meisten gelesenen Internetseiten. Im Durchschnitt wird er täglich pro Seite von 68 Usern besucht!

Kurt Meran von Meranien

*          *         *

 - Alle Angaben / Texte seitens des L-Schoenefelder-Almanach ohne Gewähr -

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?