Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

- l-schoenefelder- almanach.de -

Erlebt Erinnert

                                                           ERINNERUNG

 ACH JA!

ERINNERUNG
Was Facebook-Mitarbeiter oder die Automatik so moniert
ICH HATTE GESCHRIEBEN: "Mir gefällt das Tapetenwerk seit Jahren, aber nicht das Aquarell. Aber dies ist ja Geschmacksache! Künstler sehen anders."
 
Facebook-Beschwerde:
FACEBOOK meinte, dasss ich mit diesem Satz gegen die Gemeinschaftregeln verstoße!
Kritische Meinungen sind also nicht erlaubt
Ich finde, dasss Facebook oft übertreibt. Als ich in einem anderen Fall, eine Leserzuschrift zu einem meiner Artikel kritisierte, weil Tatsachen verdreht wurden, wurde ich "belehrt" und dann gesperrt.
Als Journalist bin ich nicht auf Facebook angewießen. Ich pflege seit über 10 Jahren eine Internetseite, die zu den meistgelesenen Seiten im Netz zählt (lt. Google).
Kurt Meran
-#GurdohneGurd am 30.03.22
***

 

* * *


                                                          *
         *          *                                                  

*     *     *

 

 

***

 

Der „l-schoenefelder-almanach“, ist kein JAHRBUCH, sondern eine seit 2010 im Internet stehende Internetseite. Zur „Hauptseite“ gehören 65 „Beiseiten“, auf denen vor allem Kurzgeschichten, aber auch Berichte und Reportagen über Veranstaltungen und Zeitgeschehen publiziert wird.

Der LSoA (https://l-schoenefelder-almanach.de/), wird weltweit auf allen Kontinenten in 23 Ländern gelesen. Er gehört global zu den am meisten gelesenen Internetseiten. Im Durchschnitt wird er täglich pro Seite von 68 Usern besucht!

Kurt Meran von Meranien

 

*          *         *

 - Alle Angaben / Texte seitens des L-Schoenefelder-Almanach ohne Gewähr -

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?