Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

- GUTEN TAG -

 #KurtMeran

*     *     *

 - ERINNERUNGEN -

 
Auf der ARTKARLSRUHE, besuchte ich immer zuerst den Stand des Ateliers ABTART. Ich besuchte ABART nicht nur zur Kunstmesse, sondern das Galerienhaus auch zu Vernissagen und anderen Veranstalltungen, in Stuttgart-Möhringen, wie ARTALARM! Als der Künstler Boris Petrovsky seine 520 Winkekatzen auf der ARTKARLSRUHE präsentierte, gelang es mir, die Eigentümerin des Kunsthauses vor diesen Winkekatzen zu fotografieren. Boris war bei einigen Kunstmessen anwesend. Wenn ich auftauchte, gab er sofort mit irgendwelchen Besuchern, für mich eine "Extravorstellung"!
#KurtMeran - 25.02.2023
* * *

                                                       -ARTKARLSRUHE-

Ich würde gern wieder einmal teilnehmen. Vor allen nach der persönlichen Einladung durch die Messeleitung.
ABER:
Ich habe bis zum Beginn des Corona-Zeitalters, jedes Jahr seit Beginn teilgenommen. Am Tag vor Messebeginn bis zum Messeende. Am Tag 0 fand die Pressekonferenz statt. So lange der Kurator eingeleitet hat, war es prima. Außerdem hatten wir Journalisten bestimmte Vorteile. Die wurden nach und nach eingeschränkt.
Am ersten Tag absolvierte ich eine große Runde - Besuch aller mir bekannter Galerien. Ist gar nicht so einfach gewesen, denn jeder wollte, als erster, besucht werden. Nicht nur die Galeristen maulten. Auch die Künstler, die mich kannten.
Zuvor morgens die Fahrt von Karlsruhe nach Rheinstätten, wo die ART stattfand, war irre! Es fuhren stündlich Zubringerbusse. Da fühlte man sich wie in einer Sardinenbüchse. Ich bin auch manchmal mit einer Taxe gefahren. Kosten: 60 € eine Fahrt.
An einem Tag schaffte ich es nicht, alle mir bekannten Galerien zu besuchen. Um Ärger zu vermeiden, war ich jeden Tag da. Also 3 oder 4 Tage.
Erster Tag Anfahrt-Hotel.
Zweiter Tag Pressegespräch.
Dritter und vierter Tag Messe!
Die Hotels hatten "Messepreise"! Ich wohnte in einem Hotel im Nordschwarzwald. Da bekam ich immer ein Zimmer, als "Hausgast"! Ich bin mehrmals im Jahr dort gewesen und unterstützte örtliche Initiativen und feierte dort meinen Geburtstag. Kann aber nicht mehr hinfahren. Trotz der 10 Jahre, die ich im Jahr mehrmals dort gewesen bin, wurde mir ab-und zu ,"das Fell über de Ohren gezogen"! Beim letzten Mal musste ich fünfzig Euro nachbezahlen. Der Hotelier fand noch eine Rechnung eine Stunde, nach dem Bezahlen!
ES ist alles nicht so einfach, wenn man es doppelt nimmt!
Und abends im Hotel schrieb ich dann die Reportage und stellte sie ins Netz, sonst maulten die Galeristen.
Und da ich merkwürdigerweise überall bekannt bin, durfte ich mich abends nirgends im Übernachtungsort sehen lassen, um nicht kleben zu bleiben. Am Tag aber auch nicht in Karlsruhe. Da sprach mich einmal eine Dame an und sagte sinngemäß: "Aber Herr Meran, sie haben uns ja lange nicht besucht!" Die Kuratorin der Kunsthalle! Ich hatte dort die Ausnahmegenehmigung in der Kunsthalle fotografieren zu dürfen. Die Genehmigung hatte ich auch von den "Gärten und Schlössern Württembergs".

17.02.2023

*     *     *

 

ERINNERUNGEN
HALLO   -  ERLEBT

                                                         

 *            *            *

                                                           *          *          *

Der „l-schoenefelder-almanach“, ist kein JAHRBUCH, sondern eine seit 2010 im Internet stehende Internetseite. Zur „Hauptseite“ gehören 65 „Beiseiten“, auf denen vor allem Kurzgeschichten, aber auch Berichte und Reportagen über Veranstaltungen und Zeitgeschehen publiziert wird.

Der LSoA (l-schoenefelder-almanach), wird weltweit auf allen Kontinenten in 23 Ländern gelesen. Er gehört global zu den am meisten gelesenen Internetseiten. Im Durchschnitt wird er täglich pro Seite von 68 Usern besucht!

Kurt Meran von Meranien

*          *         *

 - Alle Angaben / Texte seitens des L-Schoenefelder-Almanach ohne Gewähr -

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?