Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

- l-schoenefelder- almanach.de -

Reporter ohne Grenzen

Der LSoA (https://l-schoenefelder-almanach.de/) ist bei Reporter ohne Grenzen registriert!

Quelle der Angaben / Statistiken / Fotos: Reporter ohne Grenzen      

Bildergalerie

                                                        Presseinformationen

Vielleicht ist meine Seite: https://l-schoenefelder-almanach.de auch deshalb so weltbekannt, weil ich seit vielen Jahren Informationen über/zur Pressefreiheit weiterleite und Drohungen ignoriere. Ich bin Mitglied und Spender bei "Reporter ohne Grenzen" und einigen anderen Vereinen, wie zB. PEN. Ich bin gewohnt zu Denken und zu Sagen, was ich will und stehe dazu! Wenn ich meinen Computer hochfahre, habe ich oft das Gefühl, dass da Gäste am Tisch sind. Sollten DIE einmal zum äußersten greifen, bin ich wenigstens meine treuesten Begleiter, meine Schmerzen, los!
#KurtMeran 23.Mai 2023
* * *
Pressefreiheit ist ein hart erkämpftes Privileg der modernen Gesellschaft! Aber Pressefreiheit gibt es nicht in jedem Land! Oft ist sie formell vorhanden, aber doch sehr eingeschränkt. Auch in Europa. Auch in Deutschland! Pressefreiheit bedeutet ja nicht nur Schreiben und Veröffentlichen, was täglich passiert! PRESSEFREIHEIT bedeutet auch, dass Journalisten uneingeschränkt, ihrer Arbeit nachgehen und unzensiert diese Wahrheit schreiben und veröffentlichen können. SIEHT man sich die Karte der Pressefreiheit an, ist DEUTSCHLAND nicht eine weiße Fläche, was bedeutet: Es gibt Beschränkungen! Offene und nicht öffentliche.
ICH habe manchmal, wenn ich meinen Computer hochfahre, das Gefühl, dass ich nicht allein am Tisch sitze ... Und wenn man die Karte ansieht, wie muss es dann in vielen anderen Ländern sein. Wo Journalisten eingesperrt und getötet werden!
01.04.23
* * *
 

 

        *          *          *

Der „l-schoenefelder-almanach“, ist kein JAHRBUCH, sondern eine seit 2010 im Internet stehende Internetseite. Zur „Hauptseite“ gehören 65 „Beiseiten“, auf denen vor allem Kurzgeschichten, aber auch Berichte und Reportagen über Veranstaltungen und Zeitgeschehen publiziert wird.

Der LSoA (https://l-schoenefelder-almanach.de/), wird weltweit auf allen Kontinenten in 23 Ländern gelesen. Er gehört global zu den am meisten gelesenen Internetseiten. Im Durchschnitt wird er täglich pro Seite von 68 Usern besucht!

Kurt Meran von Meranien

 

*          *         *

 - Alle Angaben / Texte seitens des L-Schoenefelder-Almanach ohne Gewähr -

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?