LSoA
GRASSIMuseum für Angewandte Kunst
GRASSIMESSE 2020
Bildergalerie
Heute habe ich die GRASSIMESSE besucht.
Ich hatte ja angenommen, dass die Kasse im Torhaus, so wie bei GROSSVERANSTALTUNGEN üblich, wäre. Im Torhaus war die Kasse nicht.
Dem Corona-Zeitalter angepasst, war die Kasse dort, wo sie immer ist.
Zuerst musste der Besucher seine Hände desinfizieren und sich in den Besuchsnachweis eintragen. Dann in die Kassenschlange einreihen. Auf dem Fußboden waren Richtungspfeile, wie in Geschäften im Corona—Zeitalter gewohnt, geklebt. Es ging zügig voran. An allen Ecken und Türen standen Mitarbeiter zum Einweisen und Überwachen des Einhaltens der Coronavorschriften. Ich war ein wenig über die Verteilung der Aussteller auf die Räume, überrascht.
Eine sehr junge und sehr hübsche Mitarbeiterin klärte mich auf. Nicht falsch verstehen: Sie klärte mich über die Aufteilung der Aussteller auf die vorhandenen Museumsräume auf.
Ich hatte in den Jahren zuvor selbst erlebt, was es für ein Gedränge vor und an den Ständen gegeben hatte. Um so etwas zu vermeiden, waren die Aussteller strategisch gut durchdacht, auf die Gänge und Räume unter Einbeziehung der ständigen Ausstellungen verteilt worden. Durch das Bonsystem hatte das Aufsichtspersonal die Möglichkeit den Strom der Besucher zu lenken.
Vom Gastland Litauen, gefielen mir vor allen die Vasen und der Christbaumschmuck von Rüta Indriünaité.
Wie immer, wenn ich in der Orangerie war, ging ich durch den Rehgarten zurück, und sah ein Eselchen, was ich noch nie bemerkt hatte.
Wieder kam ich schnell mit Ausstellern und Besuchern ins Gespräch. Diesmal mit einem Goldschmied, der mir verschiedene Techniken bezüglich der Ringherstellung erklärte und einer Strumpfwirkerin.
Gegenüber vorigem Jahr war mein Kauf in diesem Jahr recht bescheiden.
Es ist ein schöner Nachmittag gewesen. Ich war unter vielen Menschen, habe mich gut unterhalten und viel NEUES gesehen. ABER, vor allem hat mir das Gespräch mit der jungen, hübschen Frau gut getan!
Kurt Meran von Meranien
24. Oktober 2020
Bildergalerie
Kurt Meran
http://l-schoenefelder-almanach.de
- Ich liebe meine Stadt - Leipzig - !
Ich freue mich auf den KERAMIKMAKT
im GRASSI AK am 12. und 13. JUNI
Erinnerung an vergangene Keramik-Märkte
Bildergalerie
! Der L-Schoenefelder Almanach ist immer dabei !
KM 2020
* * *
Das GRASSIMuseum für Angewandte Kunst informiert:
Bildergalerie
.
***
T
KeramikMarkt im GRASSI
vom 12.06.2021 bis 13.06.2021
jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr